Einrichtung verstehen.
Klarer entscheiden.
Typgerecht wohnen.

Finde mit dem exklusiven Test heraus, welcher Farb-Wohntyp du bist.
Und wie du deine Räume einfacher gestalten kannst.

Räume typgerecht planen. Mit klarer Struktur, persönlicher Begleitung und kreativen Ideen.

Inspiration gibt’s überall. Aber wie wird daraus ein Zuhause, das wirklich zu dir und deiner Familie passt?
Wir geben dir Orientierung statt Überforderung: mit fundierten Planungen, persönlichem Support und einer Community, die dich begleitet.

Die 4 Farb-Wohntypen

Nach der SELK-Methode

Die obige Übersicht gibt dir eine erste Orientierung. Doch die Typen sind mehr als nur ein Stil oder Farbgeschmack.

Hinter jedem Typ steckt ein tieferes Verständnis für Wahrnehmung, Atmosphäre und Gestaltungsspielräume.

Du möchtest wissen, welcher Typ der Dominante bei dir ist?
Dann mach den Test für 0€ und du erhältst in wenigen Minuten dein individuelles Ergebnis und kannst erfahren, welche Farben, Materialien, Formen und Einrichtungsgegenstände zu deinem Typen passen.

Auf der Typisch Wohnen Plattform und im Check-In-Call nach dem Test kannst du noch mehr über deinen Typ erfahren – und darüber, was das konkret für deine Räume und deren Gestaltung bedeutet.

Die 4 Farb-Wohntypen

Das SELK-Modell

Hell, luftig, wenig Kontrast
Erdtöne, organische Formen, Naturmaterial
Farbig, Mixformen, abwechslungreich
Klare Linien, starke Kontraste, Struktur
Helle Farben, Luftigkeit, wenig Kontrast
Erdtöne, organische Formen, Naturmaterial
Farbig, Mixformen, abwechslungreich
Klare Linien, starke Kontraste, Struktur
Helle Farben, Luftigkeit, wenig Kontrast
Erdtöne, organische Formen, Naturmaterial
Farbig, Mixformen, abwechslungreich
Klare Linien, starke Kontraste, Struktur

Diese Übersicht gibt dir eine erste Orientierung – doch die Typen sind mehr als nur ein Stil oder Farbgeschmack.


Hinter jedem Typ steckt ein tieferes Verständnis für Wahrnehmung, Atmosphäre und Gestaltungsspielräume.


In der Typisch Wohnen Akademie und im Check-In-Call nach dem Test kannst du noch mehr über deinen Typ erfahren – und darüber, was das für deine Räume bedeutet.

Sanft

Erdig

Lebendig

Klar

Was ist das Farb-Wohntypen-Modell?

Einordnung in 4 Typen

Das Farb-Wohntypen-Modell ist ein System, das wir entwickelt haben, um typgerechte Innenräume planbar zu machen.

Es ordnet Menschen einem von vier Grundtypen zu – basierend auf ihrer Wahrnehmung, ihren ästhetischen Vorlieben und ihrem Lebensumfeld.

Jeder Typ steht für bestimmte Farben, Materialien und Formensprachen, die sich in der Raumgestaltung stimmig anfühlen.

So wird aus Bauchgefühl ein klares Konzept, das dir hilft, Entscheidungen zu treffen und Räume zu gestalten, die wirklich zu dir passen.

Der Test zeigt dir, welcher Farb-Wohntyp du bist – also, welche Farben, Materialien und Formen zu deinem Geschmack, deiner Persönlichkeit und deinen Räumen passen.

Das Farb-Wohntypen-Modell ist ein System, das wir entwickelt haben, um typgerechte Innenräume planbar zu machen.

Es ordnet Menschen einem von vier Grundtypen zu – basierend auf ihrer Wahrnehmung, ihren ästhetischen Vorlieben und ihrem Lebensumfeld.

Jeder Typ steht für bestimmte Farben, Materialien und Formensprachen, die sich in der Raumgestaltung stimmig anfühlen.

So wird aus Bauchgefühl ein für dich vorgefiltertes Konzept, das dir hilft, Entscheidungen zu treffen und Räume zu gestalten, die wirklich zu dir passen.

Der Test zeigt dir, welcher Farb-Wohntyp du bist. Also, welche Farben, Materialien, Formen und Einrichtungsgegenstände zu deinem Geschmack, deiner Persönlichkeit und deinen Räumen passen.

Dein Mehrwert nach dem Test

Und das alles für 0€!

(Das kostet dich keinen Cent – versprochen!)

Wobei hilft das Typenmodell?

Klarheit und Orientierung

Du suchst Orientierung für deine Wohnung, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst?
Online findest du 1000 Ideen, aber nichts passt wirklich zu dir?
Genau da setzt Typisch Wohnen an:
Das Typenmodell hilft dir herauszufinden, welche Farben, Materialien und Einrichtungsideen zu dir passen
(ganz ohne Stil-Schubladen oder Trends).

Falls der Test nicht korrekt angezeigt wird, klick hier.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Typisch Wohnen?

Typisch Wohnen ist ein System für typgerechte Innenraumgestaltung.

Wir InnenarchitektInnen und Interior DesignerInnen arbeiten mit einem selbst entwickelten und erprobten Farb-Wohntypen-Modell, das Orientierung schafft, bei der Planung, Farbwahl und Einrichtung.

Unsere Stärke ist: Wir verbinden persönliche Beratung mit einem klaren, einfach anwendbaren Konzept.

Den Test findest du hier auf der Seite. Klick einfach hier und du gelangst direkt dorthin.

Falls der Test nicht korrekt angezeigt werden sollte, gelangst du auch hier zum Test.

Nein. Du kannst den Farb-Wohntypen-Test für 0€ machen. Am Ende des Tests musst du deine Mailadresse angeben. Wenn du den Test dann abschließt, wird dir per Mail dein Ergebnis zugeschickt.

Wenn du möchtest kannst du dich dann (auch für keinen einzigen Cent) auf der Typisch Wohnen Plattform anmelden. Dort hast du Zugriff auf noch mehr Inhalt. 

Für nähere Informationen zu deinem Farb-Wohntypen und was das für deine Einrichtung bedeutet, steht dir dort Material für 0€ zur Verfügung.

Ergänzend dazu hast du natürlich auch die Möglichkeit, die noch tiefergehende Informationen, Kurse und Dienstleistungen zu kaufen – diese sind dann kostenpflichtig.

Wichtig: Dir wird niemals irgendwas berechnet, wenn du es nicht ausdrücklich gekauft und bezahlt hast (versprochen!).

Der Typentest und das Farb-Wohntypen-Modell wurde entwickelt, um Orientierung bei Gestaltungsfragen im Innenraum zu geben. 

Wenn du weißt, welcher Farb-Wohntyp du bist, kannst du dich nach der Farbpalette und den vorgeschlagenen Materialien, Formen und weiteren Tipps richten. Du lernst dich und deinen Einrichtungsstil näher kennen und kannst vor allem mit der Hilfe gezielter und sicherer Entscheidungen treffen. Das heißt aber nicht, dass du dich zwanghaft an unsere Vorschläge klammern musst. Das Wichtigste ist letzten Endes, dass du dich wohlfühlst und genau dafür bietet dir das Typenmodell eine super Grundlage.

Mit dem optionalen Typen-Check-In-Call erhältst darüber hinaus individuell auf dich und deine Räume zugeschnittene  Tipps und kannst das neue Wissen so noch besser und intuitiver anwenden und für dich und deine Raumgestaltung nutzen.

Sobald du auf Absenden am Testende klickst, wird dein Ergebnis vom System verarbeitet und du erhältst eine Mail, die dir zeigt, welcher dein dominanter Typ ist und was das bedeutet.

Außerdem bekommst du die Möglichkeit, dich auf der „Typisch Wohnen Plattform“ anzumelden (unverbindlich und für Null Euro). Dazu erhältst du auch Informationen per Mail, damit du genau weißt, wie du dich dort anmelden kannst. 

Auf der Plattform hast du dann Zugriff auf noch viel mehr Wissen, detaillierte Typenbeschreibungen und eine tolle und unterstützende Community. Der Inhalt teilt sich in kostenfreie und kostenpflichtige Inhalte auf. 

Mehr dazu unter „Was ist die Typisch Wohnen Plattform?“ und „Welche Angebote bietet Typisch Wohnen an?“.

In der Regel gibt es nur sehr wenige Menschen, die zu 100% einen dominanten Farb-Wohntypen haben. Die meisten von uns haben Anteile von allen vier Typen, allerdings in unterschiedlichen Ausprägungen.

Bei vielen Menschen ist ein deutlicher dominanter Typ festzustellen.
Dabei kann die Gewichtung natürlich ganz individuell variieren. Genau so, wir wir auch alle als Person unterschiedlich sind.

Das Testergebnis kann auch zeigen, dass jemand ein Mischtyp ist, also zum Beispiel einen gleichen Anteil vom sanften und erdigen Typen hat.

Das Ergebnis in der Mail zeigt dir, welcher Typ dein dominanter ist oder welche zwei die beiden dominanten sind, sofern du ein Mischtyp bist.

Im optional buchbaren Typen-Check-In-Call gehen wir genau auf deine exakte Typenverteilung ein und du kannst dein Ergebnis im Chart sehen. In diesem 1:1-Videocall besprechen wir dann auch mit dir, was das Ergebnis in seiner Zusammensetzung für dich und deine Räume bedeutet und auf was du achten kannst.

Wenn du mit jemand anderem zusammenwohnst, dann ist es sinnvoll, dass jede:r von euch den Test macht.

So könnt ihr herausfinden, ob ihr den gleichen dominanten Typen habt oder unterschiedlich seid.
Wenn ihr unterschiedliche Farb-Wohntypen seid, dann sollte sich das natürlich auch in euren Räumen widerspiegeln, damit sich alle wohlfühlen.

Dabei spielen natürlich auch Fragen wie „Wer ist wie lange Zuhause?“ oder „Welcher Raum wird von wem genutzt?“ eine wichtige Rolle. Es ist also sehr individuell, wie ihr die verschiedenen Typen bestmöglich abgedeckt bekommt.

Gerade in solchen Fällen ist unser Angebot des Typen-Check-Ins sehr sinnvoll. In einem persönlichen Videocall mit euch gehen wir dabei auf genau diese Fragen ein und zeigen euch, wie ihr das neue Wissen für euch und eure Raumgestaltung nutzen könnt.

Neben den kostenfreien Angeboten (Test inklusive Ergebnis, eine nähere Typenbeschreibung, Infos zum Farbbezug und vielen hilfreiche Tipps zu deinem Typen inklusive Farbkreis, passenden Farbpaletten, Einrichtungsgegenständen und beispielhaften Anwendungen im Raum) kannst du unter anderem folgende kostenpflichtige Angebote in Anspruch nehmen:

Typen-Check-In:
Ein Videocall, in dem du 1:1 mit jemandem aus dem Typisch Wohnen Kollegium sprichst. In dem Gespräch erfährst du noch viel mehr zu deinem individuellen Ergebnis, erhältst noch viele weitere wertvolle Tipps, kannst natürlich Fragen stellen und vor allem geht es auch um deine Räume und was du ganz konkret umsetzen kannst, um typgerecht zu wohnen.

Außerdem gibt es die Möglichkeit, dass die Testergebnisse von dir und einer weiteren Person (also im besten Fall diejenige, mit der du zusammen wohnst) gegenübergestellt werden. Sofern ihr nämlich nicht den gleichen dominanten Typen habt, gibt es Einiges zu beachten, damit sich auch alle in den Räumen „abgeholt“ und zu Hause fühlen.

Wohnberatung:
Ein 1:1-Videocall zum Thema deiner Wahl – natürlich auf das Thema Innenarchitektur und Einrichtung bezogen. Hierbei spielt dein Farb-Wohntyp logischerweise auch eine Rolle, aber es kann in dem Gespräch noch um viel mehr gehen. Zum Beispiel kannst du mit uns darüber sprechen, ob es Möglichkeiten gibt deinen Grundriss zu optimieren oder wie du eine Raumecke besser nutzen oder ein neues Bedürfnis räumlich unterbringen kannst.

Wie könntest du zum Beispiel einen kleinen Home Office Platz bei dir integrieren oder wo lässt sich eine Leseecke platzieren und gemütlich gestalten?

Wie solltest du dein Bett und Kleiderschrank stellen und sind Pendel-, Wand oder Stehleuchten besser für dich geeignet?

Was ist eigentlich mit dem Thema Sofakauf? Worauf kannst du da achten und was passt auch zu dir und deinen Lieben? Ist ein großes L-förmiges Sofa wirklich die einzige Lösung?

Wie groß sollte der Teppich im Wohnzimmer sein und sind Vorhänge sinnvoll und wenn ja, was für welche?

Solche oder ähnliche Fragen kannst du in der Wohnberatung besprechen und erhältst wertvolle Impulse und Tipps, damit du danach für dich weiterplanen und in die Umsetzung gehen kannst.

Wenn du dir auch bei der weiteren Planung Unterstützung wünschst, dann ist für dich vielleicht auch folgendes Angebot interessant:

Interior Planung:
Das ist das Komplettpaket für deine Innenraumgestaltung. Die klassischen innenarchitektonischen Themen werden hierbei bearbeitet und wir planen deine Räume für dich. Dabei sind wir natürlich immer eng im Austausch mit dir und sprechen selbstverständlich zu Beginn des Projekts über deine Wünsche, Herausforderungen und alles was dich sonst noch so dazu beschäftigt.

Die Interior Planung wird ganz individuell auf dich zugeschnitten. In der Planung ist dann zum Beispiel enthalten: Grundrissplanung, Möbelplanung, Möbelvorschläge, Beleuchtungskonzept, Farb- & Materialkonzept, Renderings

Kurz gesagt: Alles, was du benötigst, damit deine Räume so werden, wie du es dir wünschst. Und das ohne dass du dir selber ewig den Kopf zerbrechen, Pinterest Boards durchstöbern oder hunderte Onlineshops durchscrollen musst – das erledigt ein Profi für dich!

Onlinekurse:
Auf der Typisch Wohnen Plattform findest du eine aktuelle Übersicht zu allen Online- und Selbstlernkursen. Dort behandeln wir viele unterschiedliche Themen im Bereich Innenarchitektur, Einrichtung und Farbgestaltung.

Nach dem Test kannst du direkt eine Wohnberatung für Einrichtungsimpulse per Videocall oder eine vollständige Interior Planung buchen – auch ohne Plattform-Login (den wir aber grundsätzlich immer sehr empfehlen).

Wir sprechen über deine Wünsche, zeigen dir passende Möglichkeiten und entwickeln auf Wunsch ein ganzheitliches Konzept für deine Räume.

Mehr dazu unter der Frage „Welche Angebote bietet Typisch Wohnen an?“ oder direkt auf der Infoseite zu unseren Interior Leistungen.

Eine Plattform, auf der du viele Informationen und wertvolles Wissen zum Thema Farb-Wohntypen und insgesamt dem Bereich Innenarchitektur und Einrichtung findest. Die Inhalte sind darauf ausgelegt, dir zu helfen typgerecht und einfach „besser“ zu wohnen.

Wir legen dabei Wert darauf, dass du konkrete Anwendungstipps erhältst und es nicht nur bei Inspiration bleibt. Denn wir sind der Meinung, dass es nicht an Inspiration mangelt – im Gegenteil: Pinterest, Instagram und Co. überschütten uns nur geradezu mit einer Flut an schönen Bildern. Wie man aber die Stimmungen und Raumwirkungen in die eigenen Wände bekommt (wo in der Regel ganz andere Bedingungen herrschen, z.B. ist ein ganz anderer Fußboden vorhanden), das bleibt ungeklärt. Dabei ist es doch genau das, worum es letzten Endes geht!

Deshalb bieten wir mit dem 4-Typen-Modell zum einen Orientierungshilfe für Gestaltungsentscheidungen und darüber hinaus ganz konkrete Anwendungstipps und individuelle Beratung mit unseren weiteren Leistungen.

Ein besonders schöner Teil der Plattform ist die Typisch Wohnen Lounge: Unser Community-Bereich, in dem du dich mit uns und anderen Gleichgesinnten zu allen möglichen Themen austauschen, Ergebnisse teilen und Feedback geben oder einholen kannst.

Und das Beste: Der Zugang zum allgemeinen Community-Bereich kostet dich auch 0€!

Ja – viele unserer Farbtöne kannst du direkt über unseren Partner Mynt bestellen.

Mynt bietet sehr gute, wohngesunde Farben an und ist spezialisiert auf den Onlinemarkt.
Heißt für dich: einfache Bestellung, schnell die passende Farbe in guter Qualität zu Hause.

Für alle anderen (nicht von Mynt mit Naturpigmenten herstellbaren) Farbtöne, erhältst du von uns eine Alternative, die du im Farbenfachhandel anmischen lassen kannst.

Du findest alle Infos dazu auf der Seite „Farbkollektion“.

Nein. Das Typisch-Wohnen-Modell basiert nicht auf der Feng Shui Lehre.

Die Typen und ihre Farbkreise sind auch nicht auf farbpsychologischen Theorien zusammengestellt.
Bei der Erstellung der Farbpaletten dienten eher Parameter wie Helligkeit, Buntheit, Kontrast und Anwendbarkeit im Interior Design der Entscheidungsfindung.

Die Farbkreise können aber auf Wunsch natürlich auch nach farbpsychologischen Prinzipien angewendet und genutzt werden. Das ist allerdings kein Muss, sondern nur eine Möglichkeit – ähnlich wie sich auch herkömmliche Farbfächer unterschiedlich anwenden lassen.

Der Vorteil bei den Typen-Farbkreisen ist, dass schon eine Vorauswahl stattgefunden hat, die dafür sorgt, dass ein Farb- und Materialkonzept entstehen kann, das zum eigenen Typen und Wohlbefinden passt. So kann es viel weniger passieren, dass eine Farbauswahl getroffen wird, die zwar farbpsychologische oder Feng Shui Kriterien erfüllt, aber die gar nicht zum eigenen Farb-Wohntypen passt, weil zum Beispiel viel zu harte oder weiche Kontraste verwendet werden.

Auf der Typisch Wohnen Plattform stehen dir einige Beispiele für verschiedene Farbwelten zur Verfügung. Das heißt, du erhältst sorgfältig ausgewählte Farbpaletten zu deinem jeweiligen Typen, die du direkt so für dich nutzen oder auch etwas abwandeln kannst. 

Die Farbwelten enthalten auch direkt unsere Farbcodes, sodass du genau weißt, welche Farbtöne du benötigst.

Typisch Wohnen ist ein Netzwerk aus erfahrenen InnenarchitektInnen und Interior DesignerInnen, die mit einem gemeinsamen System arbeiten – aber jede(r) mit eigener Persönlichkeit und Handschrift.

So bekommst du Beratung, die strukturiert ist, aber trotzdem individuell bleibt.

Gegründet und entwickelt wurden die Marke und das System in Münster von Merle und Kai Pötting.

Wenn du InnenarchitektIn oder professionelle Interior DesignerIn bist und Lust hast, mit einem starken Konzept zu arbeiten, freuen wir uns auf deine Nachricht.

Mehr dazu findest du auf unserer Seite „PartnerIn werden“ oder schreib uns einfach eine Mail an hallo@typisch-wohnen.de.

Wer weiß, was zu ihm passt, trifft bessere Entscheidungen - auch bei der Einrichtung.

Mach jetzt den Test und du hast in wenigen Minuten dein Ergebnis.